ASA Fachtagung
Hotel-Residence Klosterpforte Marienfeld
Barbara Hagedorn, Expertin für nachhaltige Entwicklung und Mitglied der FutureWE GmbH, war eine der Rednerinnen auf der diesjährigen ASA-Fachtagung in der Hotel-Residence-Klosterpforte. In ihrem Vortrag beleuchtete sie die Rolle von Diversität und Digitalität in der Gestaltung der Circular Economy und brachte damit wichtige Impulse für die Zukunft der Bauwirtschaft ein.
Unter dem Titel „Wie prägen Diversität und Digitalität die Zukunft der Circular Economy“ diskutierte Barbara Hagedorn mit hochkarätigen Expertinnen und Experten innovative Ansätze für ein nachhaltigeres Ressourcenmanagement. Besonders im Fokus standen Themen wie digitales Ressourcenmanagement und die Potenziale, die diverse Perspektiven für die Transformation der Wirtschaft bieten.
„Die inspirierenden Beiträge und der Austausch auf der Fachtagung verdeutlichen, wie wichtig interdisziplinäre Zusammenarbeit ist, um Lösungen für die Herausforderungen von morgen zu entwickeln“, betonte Barbara Hagedorn. Sie dankte der Arbeitsgemeinschaft stoffspezifische Abfallbehandlung (ASA) e. V. für die professionelle Organisation und die Einladung zu diesem zukunftsweisenden Event.
Zu den Teilnehmenden der Tagung zählten auch Brigitte Büscher, Daniel Hambach, Gute Botschafter GmbH, Nadja Kretzschmar photography, Dr. Johannes Kirchhoff von der Kirchhoff Group, Dr. Ole Wintermann von der Bertelsmann Stiftung, Dr. Nico Schulte von der Infa GmbH, Thomas Grundmann und Sebastian Koch. Gemeinsam trugen sie dazu bei, neue Impulse für die Weiterentwicklung der Circular Economy zu setzen.
Barbara Hagedorn betonte, dass die Erkenntnisse aus der Tagung bei FutureWE und mit weiteren Partner:innen in konkrete Projekte überführt werden sollen: „Die Baustelle Zukunft braucht unser aller Engagement.“
Zukunft gestalten mit Barbara Hagedorn
Vereinbaren Sie jetzt einen telefonischen Beratungstermin!